Ombudsman für die Wissenschaft

Ombudsgremium für wissenschaftliche Integrität in Deutschland

Der Ombudsman für die Wissenschaft ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingesetztes Gremium, das allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland bei Fragen und Konflikten im Bereich guter wissenschaftlicher Praxis (GWP) bzw. wissenschaftlicher Integrität zur Seite steht. Das Ombudsgremium wird bei seinen Beratungen und Konfliktvermittlungen von einer in Berlin ansässigen Geschäftsstelle unterstützt.

Die Beratungen des Ombudsman sind an den 19 „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ (siehe DFG-Kodex 2019) orientiert. Es steht jedem frei, sich entweder an den Ombudsman für die Wissenschaft oder an eine lokale Ombudsperson an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung zu wenden.

Der Ombudsman behandelt alle Anfragen grundsätzlich neutral, fair und strikt vertraulich.

Aufgaben

  • Image

    Beratung

    Der Ombudsman berät vertraulich bei Fragen zur wissenschaftlichen Integrität sowie in konkreten Konfliktfällen (auch telefonisch durch die Geschäftsstelle).

  • Image

    Vermittlung

    Wir vermitteln bei Konflikten mit Bezug zur guten wissenschaftlichen Praxis (GWP) im Rahmen von Ombudsverfahren. Der Ombudsman hilft durch eine an den Regeln der GWP ausgerichtete und lösungsorientierte Konfliktmoderation, führt jedoch keine klassische Mediation durch.

  • Image

    Veranstaltungen

    Der Ombudsman organisiert Veranstaltungen zur guten wissenschaftlichen Praxis und hält regelmäßig Vorträge über die eigene Arbeit (Anfragen sind jederzeit möglich).

  • Image

    Vernetzung

    Der Ombudsman vernetzt sich national und international mit Expertinnen und Experten im Bereich der wissenschaftlichen Integrität. Anhand seiner Einzelfallerfahrung trägt er aktiv zur Weiterentwicklung und Aktualisierung der Empfehlungen zur GWP bei.

Das Ombudsgremium

Das Gremium des Ombudsman für die Wissenschaft wird durch den Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingesetzt. Es ist ehrenamtlich tätig. Alle Anfragen werden gemeinsam beraten und alle Einschätzungen gemeinsam getroffen. Es agiert in seinen Beratungen und Vermittlungen unabhängig. Die DFG wird nicht in Ombudsverfahren involviert oder über Verfahrensinhalte informiert.

Die Amtszeit der Mitglieder des Ombudsgremiums beträgt vier Jahre, weitere Amtszeiten sind möglich.

Derzeitiger Sprecher des Ombudsgremiums ist Professor Dr. Eric Steinhauer.

Image

Prof. Dr. Eric Steinhauer (Sprecher)

FernUniversität in Hagen

Rechts- und Bibliothekswissenschaft

mehr Erfahren
Image

Prof. Dr. Renate Scheibe

Universität Osnabrück

Biologie

mehr Erfahren
Image

Prof. Dr. Daniela N. Männel

Universität Regensburg

Bio-Medizin

mehr Erfahren

Die Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle ist die erste Anlaufstelle und Ansprechpartner bei Fragen zur wissenschaftlichen Integrität. Bei Bedarf berät sie Anfragende zunächst telefonisch. Wie das Ombudsgremium behandeln auch die Mitglieder der Ombudsman-Geschäftsstelle alle Anfragen streng vertraulich.

Werden Anfragen schriftlich bei der Geschäftsstelle eingereicht, prüft diese die Unterlagen auf Vollständigkeit und leitet sie im Anschluss an die Gremiumsmitglieder weiter. Es kommt vor, dass die Geschäftsstelle bei einer E-Mail-Anfrage zunächst Rückfragen zur Klärung des Sachverhalts stellt oder um Belege bittet.

Ombudsman für die Wissenschaft, Geschäftsstelle

Dr. Hjördis Czesnick

Leiterin der Geschäftsstelle

mehr Erfahren
Ombudsman für die Wissenschaft, Geschäftsstelle, Fanny

Fanny Oehme, M.Sc.

Wissenschaftliche Referentin
Ombudsman für die Wissenschaft, Geschäftsstelle, Michaele

Michaele Kahlert, M.A.

Wissenschaftliche Referentin
Image

Sophia May, M.A.

Wissenschaftliche Referentin
Image

Lea Melle, B.A.

Assistentin
Image

Antonia Lingens, B.A.

Studentische Mitarbeiterin

Dialogforen zur guten wissenschaftlichen Praxis

Die Dialogforen sind ein Forschungsprojekt und erarbeiten Diskussionsbeiträge, Empfehlungen sowie weitere Veröffentlichungen zu aktuellen Herausforderungen und Kontroversen der GWP. Schwerpunkte der Arbeit der wissenschaftlichen Referent:innen sind drei besonders konfliktanfällige Bereiche wissenschaftlicher Praxis: der Umgang mit Autorschaftskonflikten, mit Forschungsdaten und mit Plagiaten.

Gemeinsam mit Ombudspersonen sowie Expert:innen verschiedener Fachgebiete und Institutionen werden zudem lebbare Handlungsempfehlungen entwickelt, um Forschenden und Ombudspersonen Orientierung und Informationen in Konfliktfällen zu bieten. Die Dialogforen erstellen ferner in Zusammenarbeit mit der DFG Beiträge für das Online-Portal „Wissenschaftliche Integrität“, die sogenannte dritte Ebene des DFG-Kodex.
Hier finden Sie mehr zu den Dialogforen zur guten wissenschaftlichen Praxis.

Image

Dr. Nele Reeg

Wissenschaftliche Referentin
Projekt "Autorschaften"
(in Elternzeit bis 09/2024)

mehr Erfahren
Image

Dr. Katrin Frisch

Wissenschaftliche Referentin
Projekte "Forschungsdaten" und "Künstliche Intelligenz"

mehr Erfahren
Image

N.N.


Projekt "Plagiate"


mehr Erfahren